...

Weinanbaugebiet Bordeaux

Das Weinbaugebiet Bordeaux erstreckt sich nördlich, südlich und östlich von Bordeaux entlang der Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne auf einer Rebfläche von rund 112000 Hektar [Quelle: Vinum.eu, Dezember 2024].

Die Skizze des Weinbaugebietes gibt nur einen Überblick über die Wein-Regionen: Médoc, Blaye & Bourg, Libournais, Entre-deux-Mers und Graves & Blancs Doux. Insgesamt werden im Bordeaux rund 50 Basis-, Regional- und Gemeindeappellationen (Herkunftsgebiete) unterschieden. Insbesondere die Wein-Region Medoc ist vom Gelände her sehr flach.

Im Weinbaugebiet Bordeaux werden schwerpunktmäßig rote Rebsorten angebaut und als Cuvée ausgebaut. Dafür ist das Weinbaugebiet auch bekannt. Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec sind die Hautrebsorten, wobei alleine Merlot gut 50 % der Rebfläche einnimmt.

Die Böden bestehen größtenteils aus Kies und Sand sowie teilweise auch aus Lehm und Sandstein. An Niederschlägen fallen durchschnittlich 800 – 900 mm Regen / Jahr. Fallen nennenswerte Niederschläge auch in den Monaten Mai und Juni, dann ist das in Verbindung mit warmen Temperaturen ein "Nährboden" für den falschen Mehltau; was im Jahr 2024 in erheblichem Ausmaß der Fall war.

Weinbaumäßig am bekanntesten ist das Médoc mit seinen ausgedehnten flachen ebenen Rebflächen westlich der Gironde. Bereits im Jahr 1855 wurde hier eine Klassifizierung großer Weingüter durchgeführt. Die Klassifizierung entstand im Auftrag von Kaiser Napoleon III anlässlich der Weltausstellung von Paris. 5 Châteaus sind als Premiers Crus, 14 als Seconds Crus, 14 als Troisièmes Crus , 10 als Quatrièmes Crus und 18 als Cinquièmes Crus eingestuft [Quelle: https://gcc-1855.fr/de/]. Diese Weingüter können damit alle auf eine lange Tradition zurück blicken. Phantastisch anzusehen sind die teilweise schlossartigen Hauptgebäude bekannter Châteaus. Eine kleine Auswahl zeigt die nachfolgende Galerie. Abgesehen von den schlossartigen Gebäuden wirkt insbesondere die Landschaft des Médocs auf die Vinophorie eher etwas “eintönig”.

Einen guten und sehr anschaulichen Überblick über den Weinbau und insbesondere das Weinbaugebiet Bordeaux vermittelt das Weinmuseum – Cité du Vin - in der Stadt Bordeaux. Auf Weinkenner werden die Inhalte eher etwas "oberflächlich" wirken; für "Einsteiger" ist ein Besuch aber ein sehr lohnendes Ziel. Im Eintrittspreis zum Museum ist auch eine Verkostung eines Glas Rotwein inkludiert. Der Wein wird in der Vinothek des Museums ausgeschenkt. Diese befindet sich in der obersten Etage des Gebäudes. Von dort hat man einen phantastischen Ausblick auf die Stadt Bordeaux, die Garonne und das Umland von Bordeaux.

Vignobles Bordeaux

AOC Fronsac

Die AOC Fronsac ist eine kleine Appelation und hat nur ca. 800 Hektar Rebfläche und liegt östlich der Dordogne. Das Gelände im AOC Fronsac grenzt sich vom umgebenden Flachland deutlich ab und ist leicht hügelig und steigt bis auf 75 Höhenmeter an.

Aus der AOC Fronsac hat die Vinophorie Weine vom Bio-Weingut L'Escarderie im Programm.

Bio-Weingut L'Escarderie

Bio-Weingut L'Escarderie

AOC Blaye Côtes de Bordeaux

Die AOC Blaye Côtes de Bordeaux liegt östlich der Gironde und nördlich von der AOC Fronsac. Das Gelände ist leicht hügelig, wie die Bilder veranschaulichen, mit bis zu 100 m Höhe. Die Appelation umfasst ca. 6500 Hektar Rebfläche [Quelle: https://www.vinerra.com/appellations/france-bordeaux-blaye-cotes-de-bordeaux-aoc]. Primär werden Rotweinreben angebaut: Allen voran Merlot, aber auch Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec, die typischerweise zu Cuvées ausgebaut werden.

Im Weißweinsegment: Sauvignon Blanc, Sèmillion und Miscadelle die traditionelle ebenfalls zu Cuvées verschnitten werden.

Aus der AOC Blaye Côtes de Bordeaux hat die Vinophorie Weine vom Bio-Weingut Pinet La Roquette im Programm.

Bio-Weingut Pinet La Roquette

Bio-Weingut Pinet La Roquette

Vinophorie

Wein - Event - Agentur

Konstruktion

Design & Umsetzung: Vinophorie

Powered by Open Source: Bootstrap & Django