Das Weinbaugebiet Bordeaux erstreckt sich nördlich, südlich und östlich von Bordeaux entlang der Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne
auf einer Rebfläche von rund 112000 Hektar [Quelle: Vinum.eu, Dezember 2024].
Die Skizze des Weinbaugebietes gibt nur einen Überblick über die Wein-Regionen: Médoc, Blaye & Bourg, Libournais, Entre-deux-Mers und
Graves & Blancs Doux. Insgesamt werden im Bordeaux rund 50 Basis-, Regional- und Gemeindeappellationen (Herkunftsgebiete) unterschieden.
Insbesondere die Wein-Region Medoc ist vom Gelände her sehr flach.
Im Weinbaugebiet Bordeaux werden schwerpunktmäßig rote Rebsorten angebaut und als Cuvée ausgebaut. Dafür ist das Weinbaugebiet auch bekannt.
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec sind die
Hautrebsorten, wobei alleine Merlot gut 50 % der Rebfläche einnimmt.
Die Böden bestehen größtenteils aus Kies und Sand sowie teilweise auch aus Lehm und Sandstein. An Niederschlägen fallen
durchschnittlich 800 – 900 mm Regen / Jahr. Fallen nennenswerte Niederschläge auch in den Monaten Mai und Juni, dann ist das in Verbindung
mit warmen Temperaturen ein "Nährboden" für den falschen Mehltau; was im Jahr 2024 in erheblichem Ausmaß der Fall war.