Weinanbaugebiet Mittelrhein
Dieses deutsche Weinanbaugebiet erstreckt sich im Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Es ist mit ca. 460 ha Anbaufläche eines der
kleinsten deutschen Weinbaugebiete. Der Weinbau findet überwiegend auf arbeitsaufwändigen Steillagen statt. Viele Arbeitsschritte müssen
komplett händisch ausgeführt werden. Daher ist der Weinbau im Mittelrhein sehr konstenintensiv. Der Mittelrhein zwischen Koblenz und Bingen ist
UNESCO Weltkulturerbe.
Die Böden zwischen Bingen und Koblenz haben große Schieferanteile, damit eine charakteristische Mineralität und können
gut die Tageswärme speichern. Nördlich von Koblenz sind auch Tuff und Bims in den Böden zu finden. Klimatisch gibt es in der Vegetationsphase
viele Sonnentage mit im Mittel ca. 1500 Sonnenstunden pro Jahr. I
Im Mittelrheintal wird überwiegend Weißwein angebaut. Auf ca. 70% der Anbaufläche im Mittelrhein ist Riesling zu finden, der hier
gute Voraussetzungen findet. Für Rotwein sind hier im wesentlichen Spätburgunder-Reben zu finden.
Die Skizze zeigt alle deutschen Weinbaugebiete.
Weinanbaugebiet Mittelrhein
Die Fotos zeigen die Weinlage Leutesdorfer Gartenlay und das Rheintal auf Höhe von Leutersdorf.
Aus dem Weinbaugebiet Mittelrhein hat die Vinophorie Weine vom Bio-Weingut Sturm im Programm.
Bio-Weingut Sturm
Bio-Weingut Sturm