...

Weinanbaugebiet Steiermark

Die Weinregion Steiermark liegt im Südosten von Österreich. Sie unterteilt sich in Vulkanland Steiermark, die Weststeiermark und die Südsteiermark die jeweils eigenständige DAC Gebiete darstellen.

DAC Südsteiermark

Die DAC Südsteiermark befindet sich südlich vom Gamlitzbach in Österreich und hat eine Rebfläche von ca. 2800 Hektar. Die Südsteiermark ist sehr hügelig, wie das Bild verdeutlicht und besteht in Teilen aus sehr ausgedehnten Weingärten. Weinbau wird auch in vielen Steillagen betrieben. Die Böden sind sehr vielschichtig. Sie reichen von Sand und Schiefer bis zu Mergel und Kalkstein. Ein feuchtwarmes, mediterranes Klima bestimmt den langen Vegetationsverlauf, kühle Nächte fördern die Entwicklung einer reichhaltigen Aromatik. Dies kommt insbesondere Weißweinen zu gute.

Für die Südsteiermark charakteristisch ist der Sauvignon Blanc. Auf ihn entfallen ca. 25% der Rebfläche. Aber auch der Riesling, der Welschriesling und der Gelbe Muskateller haben nennenswerte Rebanteile. Berühmt und besonders gut ist auch der Morillon, das Steirische Synonym für den Chardonnay. Die Reben stammen ursprünglich aus dem französischen Ort Morillon und wurden im 19. Jahrhundert von steirischen Winzern im Zuge der Suche nach reblausfesten Rebsorten in die Steiermark "eingebürgert". Die Rebsorte wurde nach ihrer Herkunft bezeichnet.

Genotypisch ist die Chardonnay- bzw. Morillon-Rebe eine natürliche Kreuzung aus Pinot und Heunisch (Gouais Blanc). Welche Pinot-Sorte genau im Spiel war, ob nun Pinot Noir, Pinot Gris oder Pinot Blanc, konnte bislang nicht bestimmt werden, da die drei Pinot-Sorten einen nahezu identischen DNA-Code besitzen. [Quelle: "https://www.weinfreunde.de/magazin/weinwissen/morillon/"]

DAC Südsteiermark

Aus dem DAC Südsteiermark hat die Vinophorie Weine vom Bio-Weingut Holger Hagen im Programm.

Bio-Weingut Holger Hagen

Bio-Weingut Holger Hagen

Vinophorie

Wein - Event - Agentur

Konstruktion

Design & Umsetzung: Vinophorie

Powered by Open Source: Bootstrap & Django