...

Weinanbaugebiet DAC Wagram

Wagram ist ein Weinanbaugebiet in Niederösterreich und erstreckt sich nördlich und südlich der Donau zwischen Krems und Wien und schließt sich östlich an die Wachau an. Landschaftlich ist es leicht hügelig und wurde durch die Donau geformt. Die Anbaufläche im DAC Wagram erstreckt sich über ca. 2400 ha und wird schwerpunktmäßig für den Anbau von Weißweinen genutzt. Auf mehr als 50% dieser Rebfläche wird Grüner Veltliner angebaut; die Rebsorte dieser Region. Daneben typisch für Wagram ist der Rote Veltliner.

Bekannt im Wagram sind auch die "Kellergassen". In die Fahrspuren der Pferde-/Ochsenfuhrwerke haben sich in Verbindung mit Wind und Regen tiefe Rinnen im Boden ausgespült. Nach der Befreiung aus der Lehnsherrschaft haben Bauern im Mittelalter in diesen "Rinnen" Lagerhäuser und Weinkeller errichtet, wodurch sich der Name “Kellergasse“ geprägt hat.

Charakteristisch für den Wagram ist der Löss-Boden, der reich an Fossilien und Mineralien ist. Über die Jahrtausende haben sich in Teilen 30-40 Meter dicke Lössböden aufgeschichtet, auf denen die Reben wachsen.

DAC Wagram

Aus dem DAC Wagram hat die Vinophorie Weine vom Bio-Weingut Peter Paradeiser im Programm.

Bio-Weingut Peter Paradeiser

Bio-Weingut Peter Paradeiser

Vinophorie

Wein - Event - Agentur

Konstruktion

Design & Umsetzung: Vinophorie

Powered by Open Source: Bootstrap & Django